Die Fächerblume Scaevola aemula gehört zu den beliebten Balkonpflanzen. Bei guter Pflege sind sie ähnlich wie Petunien oder Geranien ein wahrer Hingucker auf dem Balkon. Sie blüht sehr üppig und zählt zur Familie der Goodeniengewächse. Ursprünglich stammt sie aus subtropischen oder tropischen Gebieten in Polynesien, Tasmanien oder Australien. Erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist die orientalische Pflanze auch bei uns heimisch.
Die blauvioletten bis blasslila Blüten zeigen sich zwischen Mai bis Oktober in ihrer vollen Pracht. Sie wachsen an bis zu 20 cm langen Blütenständen. Eine klassische Fächerblume verfügt über zahlreiche kleine zwittrige Blüten mit jeweils fünf Blütenblätter. Diese Blätter haben die Form eines Fächerhalbkreises, wodurch die Pflanze ihren Namen erhalten hat. Die Laubblätter der Blume sind behaart und eiförmig. Die Blätter im unteren Bereich der Pflanze erreichen eine Länge von circa fünf Zentimetern und eine Breite von zwei Zentimeter. Im oberen Bereich erreichen die Blätter höchstens eine Länge von einem Zentimeter.
Pflege von Fächerpflanzen
Wenn du auf dem Balkon oder auf der Terrasse Fächerpflanzen pflanzen möchtest, solltest du vorab einen passenden Standort wählen. Fächerblumen musst du nicht in einem Blumentopf oder Blumenkasten eingepflanzen. Mithilfe ihrer langen Triebe kann sie auch problemlos in Pflanzkübel oder Blumenampel gesetzt werden. Selbst in hohen Blumensäulen fühlen sich Fächerblumen sehr wohl. Allgemein gelten Fächerblumen als sehr pflegeleicht. Es ist auch nicht notwendig, dass sie wie die meisten Balkonpflanzen von abgestorbenen Blüten befreit wird. Diese Pflanze ist in der Lage, Verblühtes selbst abzuwerfen.
Fächerblumen benötigen wie alle Dauerblühe lediglich eine ausreichende Nährstoffgabe. Nur so kann sie immer wieder neue Blüten bilden. Damit sich Fächerblumen wohl fühlen, sollte daher immer auf eine regelmäßige Düngung gedacht werden. In der Regel reicht es aus, wenn etwas Dünger alle zwei Wochen ins Gießwasser gegeben wird. Die beliebten Balkonpflanzen benötigen bei Regen keinen besonderen Schutz. Regen macht den Pflanzen nichts aus. Sie sind sehr robust und widerstandsfähig.
Nach dem Kauf sollten Fächerblumen direkt umgetopft und gedüngt werden. Zusätzlich solltest du auf eine gleichmäßige Wasserversorgung achten. Das Umtopfen ist zwingend notwendig, da die Pflanze mit einem ausreichenden Erdvolumen ausgestattet werden muss.
Was muss beim Schneiden und bei der Überwinterung beachtet werden?
Fächerblumen gelten als etwas frostempfindlich. Sie würden draußen einen Winter nicht überstehen. Sollten die Pflanzen draußen in Rabatten ausgepflanzt worden sein, sollten sie vor dem ersten Frost ausgegraben werden. In einem Topf kannst du sie an einen Ort im Wintergarten oder Gewächshaus stellen, bei dem höchstens Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad herrschen. Während der Überwinterung benötigen deine Fächerblumen keinen Dünger und nur wenig Wasser. Bei der Scaevola aemula ist ein Rückschnitt nicht erforderlich.
Fächerblumen bieten den Vorteil, dass sie sich mit den unterschiedlichsten Pflanzen und Blumen kombiniert werden. Somit können die unterschiedlichsten Kontraste in den Blumenkübeln erzeugt werden. Fächerblumen passen besonders gut zu orange und gelb blühenden Wandelröschen und dunkelroten Geranien. Wenn eine Blumenampeln Ton in Ton gestaltet werden kann, sollte lila Eisenkraut, Calibrachoa oder Elfenspiegel verwendet werden. In Verbindung mit dem hängenden Gewächs Gundermann, kann ein Blumenkasten oder eine Blumenampel harmonisch gestaltet werden.
Wer lange Freude an den bunten Fächerblumen haben möchte, sollte sie an einem halbschattigen oder sonnigen Ort gepflanzt werden. Wenn sie ausreichend Platz zum Wachsen hat, kann sie eine Höhe von bis zu 40 Zentimeter erreichen. Die Triebe werden sogar bis zu einem Meter lang.
Eine Vermehrung der Fächerblumen ist nur in einem Gewächshaus möglich. Hierfür wird ein Kopfstecklinge Sprühnebel benötigt. Zu diesem Zweck sollten im Handel Jungpflanzen gekauft werden. Sie sind ab Mitte Mai in Gartencentern erhältlich. Lediglich die Sorte Blue Wonder darf nicht vermehrt werden. Diese Sorte gilt als besonders geschützt. Mit etwas Fingerspitzengefühl ist auch die Vermehrung durch eine klassische Aussaat möglich.
Mögliche Schädlinge
Fächerblumen sind relativ unempfindlich gegenüber den unterschiedlichsten Krankheiten. Sollte die Pflanze von Schädlingen wie der Minierfliege befallen sind, ist das an den minenartigen Fraßgängen gut erkennbar. Weiße Fliegen verstecken sich dagegen häufig direkt auf der Unterseite der Blätter. Es kann passieren, dass die Fächerblume durch Pilze mit einer Welkekrankheit befallen wird.
Welche Sorten an Fächerblumen gibt es?
Je nach Bedarf stehen Fächerblumen in den Farben rosa, weiß und blau zur Verfügung. Einige Sorten blühen auch zweifarbig. Eine der beliebtesten Varianten ist die Fächerblume Saphir. Sie verfügt über kleine Blüten, die in einer leuchtenden blauen Farbe wachsen. Die Variante Blue Wonder hat dagegen lilablaue Blüten und blüht im Vergleich zu anderen Balkonblühern wesentlich länger. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie stark wächst und lange Triebe bildet, die eine Länge von bis zu 100 cm erreichen können.
Wo können Fächerblumen gekauft werden?
Fächerblumen sind in Gartencentern, Baumärkten oder bei örtlichen Blumenläden erhältlich. Sie werden im Topf verkauft und sollten auf dem eigenen Balkon direkt umgetopft werden. Bei Bedarf kann die Pflanze aber auch bequem über das Internet bestellt werden. Sie wird dann direkt an die gewünschte Lieferadresse geliefert. Auch große Baumärkte bieten diesen Service an. Das bietet vor allem dann Vorteile, wenn man für den Transport kein eigenes Fahrzeug zur Verfügung hat.
Beim Kauf solltest du darauf achten, dass es sich möglichst um Jungpflanzen handelt. In der Regel kannst du davon ausgehen, dass die Pflanze beim Transport keinen Schaden nimmt. Trotzdem sollte sie sofort ausgepackt und eingepflanzt werden, damit sie direkt ausreichend mit Wasser versorgt werden kann. Besonders wohl fühlt sie sich in einer durchlässigen Blumenerde. Zusätzlich kann der Erde etwas Sand beigemischt werden. Dadurch kann das Gieß- oder Regenwasser besser abfließen und eine Staunässe kann verhindert werden.